Kurse für Junge Familien
Austausch unter Heldenpapas
Du bist überlastet durch permanenten Stress im Job und Ärger in der Familie? Du fragst Dich, wie Du alles unter einen Hut bekommen sollst, die Familie, Karriere, Hobbies, deine Freunde und Zeit für dich selbst? Du bist im Urlaub und Du kannst nicht abschalten, es herrscht nur dicke Luft? Du bist nur noch im Funktionieren-Modus? – Das kenne ich, du bist nicht allein!
Profitiere jetzt vom Austausch unter Helden-Papas am virtuellen Lagerfeuer und profitiere von den Impulsen der Gruppe! Wir tauschen uns aus über die Themen, die jetzt gerade präsent sind. Da darf alles sein, alles darf raus, auch die Themen, die uns verzweifeln lassen und die uns in scheinbar im Wege stehen.
Hier bekommst Du Lösungen wie Du zu dem Vater wirst, den Du dir als Kind selbst schon immer gewünscht hast.
Sei dabei beim nächsten Austausch unter Heldenpapas! Ich freue mich auf Dich!
Wer?
Martin Stricker
Wann?
29.09.2023, 20:00-22:00 Uhr
08.12.2023, 20:00-22:00 Uhr
Wie?
Anmeldung direkt über die Kursleitung per E-Mail an briefkasten@papacoach.rocks
Weitere Infos gibts hier
Babymassage
Liebevolle Zuwendung ist eine wesentliche Grundlage für Vertrauen und Selbstbewusstsein.
Babymassage erhöht mit ihren bewussten Berührungen das Wohlbefinden der Babys und trägt zur Entspannung bei. Sie will Spaß und Freude vermitteln und durch beständige Wiederholung auch Sicherheit und Geborgenheit. Der intensive Hautkontakt fördert „ganz nebenbei“ auch die Bindung zwischen Eltern und Baby.
In diesem Kurs erlernen Sie die wichtigsten Handgriffe der Babymassage und haben dabei auch die Gelegenheit zum Austausch mit anderen Eltern.
Bitte bringen Sie Unterlagen wie Decke/Kissen/Wickelunterlage für sich und Ihr Baby mit.
Wer?
Barbara Speicher oder Britta Marziniak (Hebammen)
Wie?
70€
Babysitterseminar
Auf dem Programm steht viel Informatives über Aufsichtspflicht, Gefahrenquellen, Tagesstrukturen, Schlaf- und Abschiedsrituale, übers Trösten und Wickeln und die Körperpflege.
„Die Babysitter können nach dem NBH-Seminar mit Sicherheit und genügend Wissen an die Arbeit gehen“, versichert Seminarleiterin Annabell Wegener, Erzieherin und Ressortleitung Junge Familie. Wer mit dem Zertifikat abschließt, kann sich anschließend für die BabysitterJobvermittlung aus dem Pool der NBH registrieren
lassen. Eine Teilnahme ist ab 14 Jahren möglich.
Vorabinformationen für Schüler, Studenten und Erwachsene zur Babysittervermittlung bei der NBH erhalten Sie bei unserer kostenlosen Onlineveranstaltung per Zoom
https://www.deine-nachbarschaftshilfe.de/dienste/kinderbetreuung-und-babysitten
Wer?
Annabell Wegener
Wie?
30€
Termine:
BALLance®
Endlich ohne Rückenschmerzen: Die Auswirkungen der BALLance®-Methode
Du bist hier – und das ist schon gut!
Ab hier begleiten wir Dich auf Deinem Weg zu einem schmerzfreien Rücken – nachhaltig. Obwohl Rückenschmerzen meist in der Hals- und Lendenwirbelsäule zu spüren sind, ist ihre Ursache häufig in der Brustwirbelsäule und einem dortigen erhöhtem Druck (Kompression) zu finden. Hier setzen die BALLance Bälle und die speziell entwickelten BALLance Übungen an, sodass wir die Ursache Deiner Rückenschmerzen und damit auf Dauer Deine Symptome beheben.
Die BALLance Dr. Tanja Kühne® Methode wurde von Dr. Tanja Kühne und ihrem Team in jahrelanger Forschung mit großer wissenschaftlicher Kompetenz und internationalen praktischen Erfahrung entwickelt.
Möchtest du befreit werden von…
• LWS, BWS, HWS-Syndrom
• Ischias und Piriformis-Syndrom
• Skoliose
• Spinalkanalstenose
• Muskuläreverspannung
• Burnout und Depression
• Asthma bronchiale
Wer?
Sonja Boisnel
Anmeldung/Infos:
https://www.fitnesskarussell.de/sport-gesundheit-für-erwachsene/ballance-concept
Beikostworkshop
Hier erfahren Sie alles Wichtige für den Übergang vom Stillen bzw. von der Flasche zur Beikost.
Verschiedene Wege, wie das schrittweise Einführen von Breimahlzeiten oder Baby led weaning, werden vorgestellt.
Dabei bleibt genug Raum für Ihre Fragen.
Wer?
Britta Marziniak
Wie?
15€
Termine:
Ernährung Kleinkinder
Vom Brei zum Familientisch – den Übergang entspannt gestalten
Die B(r)eikost-Zeit neigt sich dem Ende entgegen. Und das Interesse Ihres Kindes, am Familientisch mitzuessen, wächst. In dieser Veranstaltung erfahren Sie, durch welche Mahl-zeiten die Breie ersetzt werden können, welche Lebensmittel sich gut eignen und auf welche Sie am Anfang noch verzichten sollten. Außerdem lernen Sie die Ernährungspyramide als hilfreiches und praxistaugliches Modell kennen. Damit der Übergang entspannt gelingen kann, ist es wichtig, das natürliche Essverhalten Ihres Kindes zu kennen und zu fördern. Informationen und Tipps hierzu runden die Veranstaltung ab.
Wer?
Jutta Löbert, Dipl.oec.troph. (Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ebersberg-Erding)
Wann?
Freitag, 30.6.2023 um 10.00 Uhr
Wie?
kostenlos
Hier bitte anmelden
Erste Hilfe am Kind
Die Angst, alles richtig zu machen, wenn ein Kind sich verletzt hat oder bedrohlich erkrankt ist, kennen wir alle, denn Kinder sind keine kleinen Erwachsenen. Frau Elhardt zeigt Ihnen, wie Sie Sicherheit vermitteln und was Sie im Notfall tun können, bis weitere Hilfe kommt.
Dieser Kurs richtet sich speziell an Eltern, Großeltern und Betreuungspersonen von Kindern im Alter von 0-12 Jahren, sowie an Mitarbeiter*innen von Bildungs- und Betreuungseinrichtungen.
Inhalte dieses Kurses sind unter anderem:
- Bewusstlosigkeit beim Baby/Kleinkind
- Herz-Lungen-Wiederbelebung
- Vergiftungen
- Verletzungen
- Krampfanfälle/Fieberkrampf
- Atemnot
- Verbrennungen/Verbrühungen
- Hinweise zur Unfallverhütung
Wer?
Veronika Elhardt
Rettungssanitäterin, Ausbilderin für Erste Hilfe und Erste Hilfe am Kind; Diplom Sozialpädagogin und Heilpraktikerin
Wie?
27.11.2023 + 4.12.2023
18 bis 21 Uhr
55€
Anmeldungen erfolgen ausschließlich über die Homepage der Kursleitung:
>>>Kursanmeldung Erste Hilfe am Kind<<<
Familiencafé
Wir laden zum neue Familiencafé mit Sprachcafé im nbh-Kinderpark ein. Für Familien mit Kindern bis fünf Jahren heißt es dann für die Kleinen spielen, klettern, toben, sich kennenlernen. Begleitpersonen wie Eltern, Babysitter, auch Großeltern können sich derweil gemütlich bei Kaffee und Kuchen austauschen und den Kindern beim Spielen zuschauen. Gefördert wird das Projekt von Aktion Mensch und ist deshalb kostenlos!
Den Familien steht der großzügige Indoor-Spielbereich des Kinderparks zur Verfügung mit Kletterburg, Spielküche, Bauecke, Turnraum mit Kletterwand und XXL-Softbausteinen, bei gutem Wetter auch der Spielgarten. Im Angebot sind Kaffee, Tee, Eistee, Kakao, Kuchen, Obst, Brezn und Obstgläschen für die Babys und Kleinkinder.
Wer?
Gabriele, Beatrice und Tessa
Wo?
nbh-Kinderpark, Fasanenstraße 30, 85598 Vaterstetten
Wie?
kostenlos
Familienkonflikte einfacher lösen!
Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) für Eltern, Großeltern, Pädagogen und Familien – mit Friedensstock-Special.
Stell dir vor, es gibt eine Welt, in der jeder Mensch so gesehen und angenommen wird, wie er ist. In der wir respektvoll miteinander umgehen und unsere Gefühle und Bedürfnisse wertschätzen. Eine Welt, in der sich alle so entfalten können, wie sie es für ihre aktuelle Entwicklung brauchen.
In diese magische Welt der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg (kurz GFK) führt euch Eltern-Mentor und Papa-Coach Martin Stricker an diesem Themenabend ein. Ziel ist es, einen Einblick darin zu erhalten, was die GFK überhaupt ist und wie Du sie in deinem Alltag anwenden und Stück für Stück integrieren kannst.
Der Vortrag macht neugierig auf mehr, auf das, was alles möglich ist, wenn Du Teile der Haltung dahinter annimmst und sie mehr und mehr für dich integrierst.
Wer?
Martin Stricker
Wann?
11. Oktober 2023
20-22 Uhr
Wie?
Anmeldung direkt über die Kursleitung per E-Mail an briefkasten@papacoach.rocks
Weitere Infos gibts hier
Fit mit Baby
Fit mit Baby ist das Fitnessprogramm für die Mama mit Baby.
Mach Dich fit für den wichtigsten Job der Welt: „Mama sein“.
Sonja Boisnel begleitet und unterstützt Dich auf Deinem Weg zu mehr Energie, Wohlbefinden und Fitness. Das speziell auf Dich abgestimmte Workout ist beckenbodenschonend und für jedes Fitnesslevel geeignet. Boisnel: „Mit viel Spaß trainieren wir gemeinsam und dein Baby ist mit dabei. Nach dem Workout fühlst Du Dich fit und ausgeglichen für den Alltag.“
Wer?
Sonja Boisnel
Wie?
Dienstag 19.09.2023-19.12.2023
09:30 Uhr-10:30 Uhr Fit mit Baby MINI
10:45 Uhr-11:45 Uhr Fit mit Baby MAXI
Kursbeitrag: EUR 168,- (12 Kurseinheiten) kein Training an den Feiertagen und in den Ferien
Anmeldungen erfolgen ausschließlich über die Homepage der Kursleitung:
>>>Kursanmeldung fit mit Baby>>>
Fit nach der Babypause
Wer nach der Rückbildung zusammen mit anderen frisch gebackenen Mamas weitertrainieren und –schwitzen möchte, ist hier richtig. Mit viel Spaß und schwungvoller Musik wird gesteigert, was in der Rückbildungsgymnastik begonnen wurde. Ausdauer-, Koordinations- und Kräftigungsübungen bestimmen die Stunde.
Nicht nur Bauch, Beine und Po werden (wieder) in Form gebracht. Besonderes Augenmerk liegt auf dem Beckenboden, den wir weiter festigen wollen.
Bitte beachten: Je nach Inzidenz und aktuellen Regelungen findet der Kurs vorort oder per Livestream über Zoom statt *(kostenlose App)*.
Eventuell notwendige kurzfristige Änderungen werden ggf. in den betroffenen Kursen bekannt gegeben.
Die Kurse sind vorbehaltlich eventueller Anpassungen aufgrund einer veränderten Nachfragesituation ausgeschrieben. Jede Anmeldung ist verbindlich. Kursabsagen aufgrund mangelnder Nachfrage werden ggf. mitgeteilt. Vor Kursbeginn erfolgt eine umfassende Information per E-Mail an alle Teilnehmer/innen.
Wann?
Montags 20.30 – 21.25 Uhr
ab 11.09. – 11.12.2023
Wer?
Silvia Schwendtner
Wie?
Information und Anmeldung direkt bei der Dozentin:
Silvia Schwendtner
Telefon: 08106/899811 oder 0170/7566673
E-Mail: wortspinne@gmx.de
Geburtsvorbereitende Akupunktur
Die Hebamme Ruth Leupolt bietet Behandlungen gegen Schwangerschaftsbeschwerden an.
Die Akupunktur zur Geburtsvorbereitung nach Dr. A. Römer soll die Geburt um ein bis drei Stunden verkürzen. Sie beinhaltet vier Sitzungen à 15 € pro Sitzung und wird in einer offenen Sprechstunde ab der 36 + 0 SSW angeboten. Das heißt, Sie müssen sich nicht extra anmelden, sondern können einfach kommen.
Wann?
Die geburtsvorbereitende Akupunktur findet immer donnerstags, zwischen 09:00-9:30 Uhr in den Räumen der Nachbarschaftshilfe, Brunnenstr.28, 85598 Baldham statt. Fällt der Termin auf einen Feiertag, bieten wir in der Regel am Freitag danach einen Ersatztermin an.
Bitte tragen Sie eine lockere Hose, die es ermöglicht, die Beine bis knapp oberhalb des Knies frei zu machen. Sie benötigen ein großes Handtuch, einen Stift und ggf. etwas zu trinken.
Geburtsvorbereitung
Was?
In diesem Kurs erhalten Sie die wichtigsten Informationen rund um die Geburt, das Wochenbett und die Stillzeit. Hilfreiche Atem- und Entspannungsübungen, sowie Gymnastik und Wahrnehmung des Beckenbodens werden ebenfalls vermittelt. Zusätzlich gibt es Raum für Ihre Fragen und den Austausch mit anderen TeilnehmerInnen. Der 5. Und 6. Kursabend findet mit PartnerIn statt.
Wer?
Barbara Huber, Britta Marziniak oder Ruth Leupolt
Freiberufliche Hebammen
Wie?
Kursstunden, an denen die Teilnahme erfolgte, werden von der Hebamme mit der Krankenkasse abgerechnet.
Termine:
- Donnerstag 14.09.2023 - Donnerstag 19.10.2023
(Geburtsvorbereitung für Erstgebärende mit Entbindungsmonat November bei Britta Marziniak) - Mittwoch 27.09.2023 - Mittwoch 15.11.2023
(Geburtsvorbereitung für Erstgebärende mit Entbindungsmonat Dezember bei Ruth Leupolt) - Dienstag 07.11.2023 - Dienstag 21.11.2023
(Hands-On-Kurs Stillen, Säuglingspflege, Wochenbett bei Barbara Huber) - Donnerstag 09.11.2023 - Donnerstag 21.12.2023
(Geburtsvorbereitung für Erstgebärende mit Entbindungsmonat Januar bei Britta Marziniak) - Mittwoch 22.11.2023 - Mittwoch 17.01.2024
(Geburtsvorbereitung für Erstgebärende mit Entbindungsmonat Februar bei Ruth Leupolt) - Dienstag 05.12.2023 - Dienstag 19.12.2023
(Workshop Stillen, Säuglingspflege, Wochenbett bei Barbara Huber) - Donnerstag 04.01.2024 - Donnerstag 22.02.2024
(Geburtsvorbereitung für Erstgebärende mit Entbindungsmonat März bei Britta Marziniak) - Mittwoch 24.01.2024 - Mittwoch 06.03.2024
(Geburtsvorbereitung für Erstgebärende mit Entbindungsmonat April bei Ruth Leupolt) - Dienstag 06.02.2024 - Dienstag 20.02.2024
(Hands-On-Kurs Stillen, Säuglingspflege, Wochenbett bei Barbara Huber) - Dienstag 09.04.2024 - Dienstag 23.04.2024
(Hands-On-Kurs Stillen, Säuglingspflege, Wochenbett bei Barbara Huber) - Dienstag 04.06.2024 - Dienstag 18.06.2024
(Hands-On-Kurs Stillen, Säuglingspflege, Wochenbett bei Barbara Huber) - Dienstag 06.08.2024 - Dienstag 20.08.2024
(Hands-On-Kurs Stillen, Säuglingspflege, Wochenbett bei Barbara Huber) - Dienstag 08.10.2024 - Dienstag 22.10.2024
(Hands-On-Kurs Stillen, Säuglingspflege, Wochenbett bei Barbara Huber) - Dienstag 03.12.2024 - Dienstag 17.12.2024
(Hands-On-Kurs Stillen, Säuglingspflege, Wochenbett bei Barbara Huber)
Gesunder Rücken
Die häufigsten Ursachen für Rückenschmerzen sind eine schwache Muskulatur, Fehl- und Überbelastungen, Bewegungsmangel oder kleine Verletzungen. Trainieren Sie Ihren Rücken, bevor er Ihnen zur Last wird!
Mit gezielten, funktionellen Übungen wird die geschwächte Muskulatur gestärkt, Verspannungen werden gelindert oder gelöst und Verkürzungen behoben.
Falsche Haltungsmuster werden aufgedeckt und ein neues Körperbewusstsein wird geschult – mit viel Ausdauer und flotter Musik.
Der Kurs steht Frauen und Männern offen.
Bitte beachten: Je nach Inzidenz und aktuellen Regelungen findet der Kurs vorort oder per Livestream über Zoom statt *(kostenlose App)*.
Eventuell notwendige kurzfristige Änderungen werden ggf. in den betroffenen Kursen bekannt gegeben.
Die Kurse sind vorbehaltlich eventueller Anpassungen aufgrund einer veränderten Nachfragesituation ausgeschrieben. Jede Anmeldung ist verbindlich. Kursabsagen aufgrund mangelnder Nachfrage werden ggf. mitgeteilt. Vor Kursbeginn erfolgt eine umfassende Information per E-Mail an alle Teilnehmer/innen.
Wann?
Donnerstags 19.30 – 20.20 Uhr
Wer?
Silvia Schwendtner
Wie?
Information und Anmeldung direkt bei der Dozentin:
Silvia Schwendtner
Telefon: 08106/899811 oder 0170/7566673
E-Mail: wortspinne@gmx.de
Musikgarten®
Bereits ganz früh können die Kleinsten im Musikgarten für Babys zusammen mit einem Erwachsenen intensive musikalische Erfahrungen machen. Musikalische Kinderspiele, Tänze, gemeinsames Singen und einfache Instrumente wie Klanghölzer, Glöckchen, Rasseln oder Trommeln lassen Kinder selbst aktiv werden. Spielerisch, altersgerecht und mit viel Bewegung entdecken die Kinder den Spaß an der Musik und lernen ganz nebenbei Rhythmus und viele Instrumente kennen. Damit wird der Grundstein für ein Leben mit der Musik gelegt.
Wer?
Claudia Quiroz
lizenzierte Musikgarten®-Kursleiterin
Wann?
09:00-9:30 Uhr Musikgarten 1 ab 6 Monaten
9:30-10:00 Uhr Musikgarten 2 ab 12 Monaten
20.09.-20.12.23 (12 Termine)
10.01.-17.04.24 (12 Termine)
24.04.-24.07.24 (12 Termine)
Anmeldung/Infos:
https://www.musikschule-vaterstetten.de/formular/anmeldung
Fachauswahl Babymusikgarten 1 oder 2
Offener Treff
Wir laden zum Offenen Treff in die Nachbarschaftshilfe ein! Jetzt können sich wieder Mütter, Väter, Großeltern, Au-Pairs mit Babys und Kleinkindern zum Spielen, Kennenlernen und Kontakte knüpfen treffen.
Dabei kann sowohl der großzügige Gruppenraum, als auch der wunderschöne Garten bespielt werden.
Die Teilnahme ist kostenlos!
Wer?
Annabell Wegener, Anna Birnstiel und Sarah Tutas aus dem NBH-Team Junge Familien
Papa Trainingscamp "Papa werden"
DER KLASSIKER – Das Papa-Trainingscamp an 3 Terminen
Abend 1 „Papa werden, was ist wirklich wichtig?“
In diesem Block stimmen wir uns darauf ein, was kommt. Was ist wirklich wichtig? Vor, während und nach der Geburt. Wir gehen auf genau eure Fragen ein, damit ihr umfassend Bescheid wisst, damit ihr beruhigt und gefestigt die Reise antreten und genau die Ruhe und Selbstsicherheit ausstrahlen könnt, die so wertvoll ist in dieser Zeit.
Abend 2 „Papa sein, wie will ich die Rolle leben?
Wie möchte ich die Rolle als Papa leben? Was passt zu mir? Was sagt mir zu? Und was will ich überhaupt? Was möchte ich meinen Kindern vorleben? Was ist da überhaupt wichtig? – Wir tauchen ein in unser eigene WERTvorstellungen, setzen uns damit auseinander, was uns wirklich wichtig ist im Umgang mit unseren Kindern, unseren Partnerinnen, unserer Familie und natürlich mit mir selbst.
Abend 3 „Papa sein, wie gelingt Erziehung?“
Wir haben es selbst am eigenen Leib erfahren, wie Erziehung wirkt. Unsere Eltern haben es vorgemacht, manches fanden wir als Kinder klasse, manches nicht. So hat jeder seine eigene Prägung erfahren und hat nun die besondere Chance, sich damit auseinanderzusetzen und seinen eigenen Weg zu formen.
Wir legen hier bewusst den Grundstein für diese große Reise, die Begleitung unserer Kinder auf ihrem eigenen Weg – und das ein Leben lang. Wie gelingt es mir, eine Beziehung zu meinem Kind aufzubauen und es nach meinen Werten zu behandeln?
Deine Investition: 149,- €
FÜR MANAGER & MÄNNER, die keine Zeit haben – MANAGER-EDITION
Du hast keine Zeit und möchtest innerhalb kürzester Zeit optimal vorbereitet sein? – Dann melde dich zur Manager-Edition an. Da findest Du die Essenz für dich, was wirklich für dich zählt. Wir priorisieren die Inhalte, damit Du den größten Mehrwert in kürzester Zeit erhältst.
Deine Investition: 69,- €
Wer?
Martin Stricker ist zertifizierter Business Trainer, Coach und Change Management Consultant und Friedensstock Trainer auf Basis der Gewaltfreien Kommunikation. Weitere Infos: https://papacoach.rocks
Wie?
Alle Termine und Anmeldungsmöglichkeit gibt es unter https://papacoach.rocks/papawerden
Anmeldung bitte direkt online unter https://papacoach.rocks/terminanmeldung oder per E-Mail an briefkasten@papacoach.rocks
PEKiP®
PEKiP®, das Prager-Eltern-Kind-Programm ist ein Angebot der Elternbildung im Sinne einer Entwicklungsbegleitung während des ersten Lebensjahres des Kindes. Im Mittelpunkt stehen Spiel- und Bewegungsanregungen, die dem jeweiligen Entwicklungsstand des einzelnen Kindes angemessen sind.
Ab der 4.-6. Lebenswoche können sich Eltern mit ihren Babys in PEKiP-Gruppen treffen. Die Gruppe bleibt während des ersten Lebensjahres der Kinder zusammen. In der Zeit, in der sich Eltern von ihren sonstigen Verpflichtungen frei machen, spielen sie mit ihren Babys auf dem Boden. Babys, die nackt sind, bewegen sich im warmen Raum spontaner und intensiver. Sie weinen weniger und sind insgesamt zufriedener und genießen den Hautkontakt zu den Eltern.
Wer?
Frau Grit Scheffler
Wie?
Die Termine und Anmeldung für die aktuellen PEKiP-Kursen bei der Nachbarschaftshilfe finden Sie HIER
Rückbildungskurse
Frühestens sechs bis acht Wochen nach der Geburt beginnen wir unsere Rückbildungsgymnastik. An sieben Abenden à 85 Minuten werden der Beckenboden und die umliegende Muskulatur gezielt gestärkt. Eine bunte Mischung verschiedenster Übungen trägt zu einer besseren Körperhaltung und mehr Wohlbefinden bei.
Wer?
Barbara Huber, Ruth Leupolt oder Britta Marziniak
Freiberufliche Hebammen
Wie?
Kursstunden, an denen die Teilnahme erfolgte, werden von der Hebamme mit der Krankenkasse abgerechnet.
Termine:
- Mittwoch 06.09.2023 - Mittwoch 18.10.2023
(Rückbildung bei Ruth Leupolt) - Donnerstag 07.09.2023 - Donnerstag 19.10.2023
(Rückbildung vormittags mit Kind bei Ruth Leupolt) - Donnerstag 14.09.2023 - Donnerstag 26.10.2023
(Rückbildung bei Britta Marziniak) - Mittwoch 25.10.2023 - Mittwoch 13.12.2023
(Rückbildung bei Ruth Leupolt) - Donnerstag 26.10.2023 - Donnerstag 14.12.2023
(Rückbildung vormittags mit Kind bei Ruth Leupolt) - Dienstag 31.10.2023 - Dienstag 12.12.2023
(Rückbildung bei Barbara Huber) - Donnerstag 09.11.2023 - Donnerstag 21.12.2023
(Rückbildung bei Britta Marziniak) - Donnerstag 04.01.2024 - Donnerstag 22.02.2024
(Rückbildung bei Britta Marziniak) - Mittwoch 17.01.2024 - Mittwoch 28.02.2024
(Rückbildung bei Ruth Leupolt) - Donnerstag 18.01.2024 - Donnerstag 29.02.2024
(Rückbildung vormittags mit Kind bei Ruth Leupolt) - Dienstag 30.01.2024 - Dienstag 12.03.2024
(Rückbildung bei Barbara Huber) - Mittwoch 06.03.2024 - Mittwoch 08.05.2024
(Rückbildung bei Ruth Leupolt) - Donnerstag 07.03.2024 - Donnerstag 02.05.2024
(Rückbildung vormittags mit Kind bei Ruth Leupolt) - Dienstag 28.05.2024 - Dienstag 09.07.2024
(Rückbildung bei Barbara Huber) - Dienstag 30.07.2024 - Freitag 06.09.2024
(Rückbildung bei Barbara Huber) - Dienstag 08.10.2024 - Dienstag 19.11.2024
(Rückbildung bei Barbara Huber)
Stillvorbereitungskurs
In diesem Kurs bereite ich dich in der Schwangerschaft auf die Stillzeit vor. Du erhältst nützliche Tipps und Informationen, damit der Stillstart problemlos verläuft und die gesamte Stillzeit entspannt und natürlich verlaufen kann.
Weitere Informationen findest du auf meiner Website
Für wen?
Für Schwangerer ab der ca. 30. Schwangerschaftswoche (Erst-oder Mehrgebärende) und ihre Partner
Wer?
Alexandra Habermeier
Hebamme B.Sc., Stillberaterin IBCLC, Safementorin, 2-fache Mama
Wann?
Immer sonntags von 10:00 – 13:00 Uhr
15.01.2023
02.04.2023
02.07.2023
08.10.2023
-> es handelt sich um Einzeltermine (keine Terminreihe!) Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen
Wie?
Single: 20 €
Paar: 30 €
Bitte HIER anmelden!
Sumba
Sumba ist einfach, anders und macht Spaß! Jeder kann sofort mitmachen, die Tanzschritte sind leicht nachzumachen und jede Kursstunde fühlt sich an wie eine Party.
Die ganz eigene Mischung aus Aerobic, Tanz und Fitness begeistert mit heißer Musik und verschiedenen Tanzstilelementen aus Salsa, Cumbia, Reggaeton oder Merengue und lässt die Hüften schwingen. Die dynamische Stunde ist sehr abwechslungsreich und wechselt zwischen schnellen und langsameren Rhythmen.
Ganz nebenbei wird die Ausdauer verbessert, die Figur geformt und die Koordination geschult, denn der ganze Körper arbeitet bei diesem Fitnesskurs: Beine, Arme und Rumpf sind ständig in Bewegung. Muskeln werden auf- und Fett abgebaut, ein effektives Workout mit wahnsinnig viel Spaß.
Der Kurs steht Frauen und Männern jeden Alters offen.
Bitte beachten: Je nach Inzidenz und aktuellen Regelungen findet der Kurs vorort oder per Livestream über Zoom statt *(kostenlose App)*.
Eventuell notwendige kurzfristige Änderungen werden ggf. in den betroffenen Kursen bekannt gegeben.
Die Kurse sind vorbehaltlich eventueller Anpassungen aufgrund einer veränderten Nachfragesituation ausgeschrieben. Jede Anmeldung ist verbindlich. Kursabsagen aufgrund mangelnder Nachfrage werden ggf. mitgeteilt. Vor Kursbeginn erfolgt eine umfassende Information per E-Mail an alle Teilnehmer/innen.
Wann?
Freitags 19.00 – 19.55 Uhr
ab 15.09. – 15.12.2023
Wer?
Silvia Schwendtner
Wie?
Information und Anmeldung direkt bei der Dozentin:
Silvia Schwendtner
Telefon: 08106/899811 oder 0170/7566673
E-Mail: wortspinne@gmx.de
Topfit
Wer nach zwei Kursreihen „Fit nach der Babypause“ weitersporteln will, ist in diesem Kurs gut aufgehoben. Sportbegeisterte Frauen (und vielleicht auch Männer) finden sich hier zusammen, um zu fetziger Musik zu trainieren und zu schwitzen.
Von Choreografie und Kondition bis zu Muskel-Workout für Bauch, Beine, Po, Arme und Brust – hier wird alles rundum top fit. Durch die Anstrengung werden Glückshormone freigesetzt und so kommt zur guten Form noch die passende Laune!
Bitte beachten: Je nach Inzidenz und aktuellen Regelungen findet der Kurs vorort oder per Livestream über Zoom statt *(kostenlose App)*.
Eventuell notwendige kurzfristige Änderungen werden ggf. in den betroffenen Kursen bekannt gegeben.
Die Kurse sind vorbehaltlich eventueller Anpassungen aufgrund einer veränderten Nachfragesituation ausgeschrieben. Jede Anmeldung ist verbindlich. Kursabsagen aufgrund mangelnder Nachfrage werden ggf. mitgeteilt. Vor Kursbeginn erfolgt eine umfassende Information per E-Mail an alle Teilnehmer/innen.
Wann?
Donnerstags 20.30 – 21.25 Uhr
Wer?
Silvia Schwendtner
Wie?
Information und Anmeldung direkt bei der Dozentin:
Silvia Schwendtner
Telefon: 08106/899811 oder 0170/7566673
E-Mail: wortspinne@gmx.de
Workshop Stillen, Säuglingspflege, Wochenbett
Dieser Hands-On-Kurs mit aktiven Einheiten richtet sich an alle Erstgebärenden, die ihr Wissen für die ersten Wochen mit dem Baby erwerben oder vertiefen möchten. Dieser Kurs kann anstatt oder zusätzlich zum Geburtsvorbereitungskurs besucht werden. Er richtet sich auch an Schwangere, die keinen Geburtsvorbereitungskurs belegen möchten.
Der Workshop „Stillen, Säuglingspflege, Wochenbett“ umfasst 3 Einheiten á 2 Stunden.
Wer?
Barbara Huber, Freiberufliche Hebamme
Wie?
70 € (inkl. Pauschale für Verpflegung und Handouts)
Wenn Sie nicht bereits an einem Geburtsvorbereitungskurs teilnehmen, kann dieser Kurs mit der Krankenkasse abgerechnet werden.
Termine:
- Dienstag 07.11.2023 - Dienstag 21.11.2023
(Hands-On-Kurs Stillen, Säuglingspflege, Wochenbett bei Barbara Huber) - Dienstag 05.12.2023 - Dienstag 19.12.2023
(Workshop Stillen, Säuglingspflege, Wochenbett bei Barbara Huber) - Dienstag 06.02.2024 - Dienstag 20.02.2024
(Hands-On-Kurs Stillen, Säuglingspflege, Wochenbett bei Barbara Huber) - Dienstag 09.04.2024 - Dienstag 23.04.2024
(Hands-On-Kurs Stillen, Säuglingspflege, Wochenbett bei Barbara Huber) - Dienstag 04.06.2024 - Dienstag 18.06.2024
(Hands-On-Kurs Stillen, Säuglingspflege, Wochenbett bei Barbara Huber) - Dienstag 06.08.2024 - Dienstag 20.08.2024
(Hands-On-Kurs Stillen, Säuglingspflege, Wochenbett bei Barbara Huber) - Dienstag 08.10.2024 - Dienstag 22.10.2024
(Hands-On-Kurs Stillen, Säuglingspflege, Wochenbett bei Barbara Huber) - Dienstag 03.12.2024 - Dienstag 17.12.2024
(Hands-On-Kurs Stillen, Säuglingspflege, Wochenbett bei Barbara Huber)
Yoga für Schwangere
Wie schön, dass Sie sich für einen Yogakurs in der Schwangerschaft interessieren. Dies ist eine wunderbare Möglichkeit
– die Körperwahrnehmung zu schulen
– Stress abzubauen
– Verspannungen zu reduzieren
– Entspannung zu finden
Wir üben Haltungen im Stehen, Sitzen und Liegen, die den Körper beweglicher und kräftiger machen. Durch Entspannungshaltungen und Pranayama (Atemübungen) wird der Geist zentriert und kommt zur Ruhe. Die Yogakurse können ab der 13. Schwangerschaftswoche besucht werden, viele Schwangere üben dann bis zur Geburt ihres Kindes.
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, wir benutzen Blöcke, Gurte, Stühle und Yoga Bolster, sodass auch Ungeübte sicher in die Haltungen gelangen können. Durch die kleine Gruppengröße (maximal 8 Schwangere) kann ich individuell auf die Teilnehmerinnen eingehen.
Dieser Kurs ist von der Zentralen Prüfstelle für Prävention anerkannt und wird von den angeschlossenen Krankenkassen bezuschusst.
Wer?
Ute Uder
zertifizierte Iyengar- Yogalehrerin
Wie?
12.06. – 31.07.23, immer montags von 17.00 – 18.00 oder 18:00 – 19:00 Uhr oder 19:00 – 20:00 Uhr
11.09. – 09.10.23, immer montags von 17.00 – 18.00 oder 18:00 – 19:00 Uhr
evtl. nicht erstattungsfähig durch KK, da es sich um Minikurs über 5 Stunden handelt, Kosten sind 65€
30.10 – 18.12.23, immer montags von 17.00 – 18.00 oder 18:00 – 19:00 Uhr (Kurs über 8 Stunden)
Bei Fragen oder für eine Anmeldung kontaktieren Sie mich über meine Mailadresse: ute8@mac.com
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage
Entweder die klassischen Menüs aus der Käfer Küche oder ab September 2022 NEU, die frischen und gesunden Salat Bowls von Organic Garden.
Gerade vor und nach der Schwangeschaft oder einfach an einem Tag, wo keine Zeit zu kochen bleibt, eine überaus sinnvolle Idee.
Informieren Sie sich über Angebot, Lieferung und Kosten. Hier bei der Nachbarschaftshilfe.