Kurse für Junge Familien
Babymassage
Liebevolle Zuwendung ist eine wesentliche Grundlage für Vertrauen und Selbstbewusstsein.
Babymassage erhöht mit ihren bewussten Berührungen das Wohlbefinden der Babys und trägt zur Entspannung bei. Sie will Spaß und Freude vermitteln und durch beständige Wiederholung auch Sicherheit und Geborgenheit. Der intensive Hautkontakt fördert „ganz nebenbei“ auch die Bindung zwischen Eltern und Baby.
In diesem Kurs erlernen Sie die wichtigsten Handgriffe der Babymassage und haben dabei auch die Gelegenheit zum Austausch mit anderen Eltern.
Bitte bringen Sie Unterlagen wie Decke/Kissen/Wickelunterlage für sich und Ihr Baby mit.
Wer?
Barbara Speicher oder Britta Marziniak (Hebammen)
Wie?
70€
Babysitterseminar
Auf dem Programm steht viel Informatives über Aufsichtspflicht, Gefahrenquellen, Tagesstrukturen, Schlaf- und Abschiedsrituale, übers Trösten, Wickeln und die Körperpflege, aktuelle Covid-19 Hygieneschulung und der Einsatz während der Covid 19 Pandemie.
„Die Babysitter können nach dem NBH-Seminar mit Sicherheit und genügend Wissen an die Arbeit gehen“, versichert Seminarleiterin Annabell Wegener, Erzieherin und Ressortleitung Junge Familie. Wer mit dem Zertifikat abschließt, kann sich anschließend für die BabysitterJobvermittlung aus dem Pool der NBH registrieren
lassen. Eine Teilnahme ist ab 14 Jahren möglich.
Vorabinformationen für Schüler, Studenten und Erwachsene zur Babysittervermittlung bei der NBH erhalten Sie bei unserer kostenlosen Onlineveranstaltung per Zoom
am Mittwoch, 21. September um 20 Uhr
am Mittwoch, 23. November um 20 Uhr
am Mittwoch, 18. Januar um 20 Uhr
Anmeldungen für die Onlineveranstaltung unter:
https://www.deine-nachbarschaftshilfe.de/dienste/kinderbetreuung-und-babysitten
Wer?
Annabell Wegener oder Daphne Kretschmar
Wie?
30€
Beikostworkshop
Hier erfahren Sie alles Wichtige für den Übergang vom Stillen bzw. von der Flasche zur Beikost.
Verschiedene Wege, wie das schrittweise Einführen von Breimahlzeiten oder Baby led weaning, werden vorgestellt.
Dabei bleibt genug Raum für Ihre Fragen.
Wer?
Britta Marziniak
Wie?
15€
Elternabend zum Selbstbehauptungsworkshop
In unserem Selbstbehauptungsworkshop für GrundschülerInnen möchten die Kursleitungen die Kinder für bestimmte Situationen sensibilisieren und Möglichkeiten zeigen, durch Körpersprache und Stimme selbstbewusst aufzutreten.
Dabei können durch diesen Kurs nur Impulse gesetzt werden. Ein starkes Selbstbewusstsein lässt sich nicht in drei Stunden erreichen, auch wenn wir uns das wünschen würden. Daher sind die Kursleitungen – und vor allem Ihre Kinder – auf Ihre Unterstützung als Eltern angewiesen.
Frau Elhardt gibt im Rahmen des Elternabends die Möglichkeit, den Eltern prägnante Kursinhalte vorzustellen und Ideen an die Hand zu geben, wie die Kinder auch im Alltag gestärkt werden können. Auch möchte Frau Elhardt Eltern zu bestimmten Täterstrategien informieren und sensibilisieren, sodass die Kinder bestmöglichst geschützt werden können.
Wer?
Veronika Elhardt
Wie?
10€
Termine:
Erste Hilfe am Kind
Die Angst, alles richtig zu machen, wenn ein Kind sich verletzt hat oder bedrohlich erkrankt ist, kennen wir alle, denn Kinder sind keine kleinen Erwachsenen. Frau Elhardt zeigt Ihnen, wie Sie Sicherheit vermitteln und was Sie im Notfall tun können, bis weitere Hilfe kommt.
Dieser Kurs richtet sich speziell an Eltern, Großeltern und Betreuungspersonen von Kindern im Alter von 0-12 Jahren, sowie an Mitarbeiter*innen von Bildungs- und Betreuungseinrichtungen.
Inhalte dieses Kurses sind unter anderem:
- Bewusstlosigkeit beim Baby/Kleinkind
- Herz-Lungen-Wiederbelebung
- Vergiftungen
- Verletzungen
- Krampfanfälle/Fieberkrampf
- Atemnot
- Verbrennungen/Verbrühungen
- Hinweise zur Unfallverhütung
Wer?
Veronika Elhardt
Rettungssanitäterin, Ausbilderin für Erste Hilfe und Erste Hilfe am Kind; Diplom Sozialpädagogin und Heilpraktikerin
Wie?
45€
Erste Hilfe Kurse für Kinder im Grundschulalter
Auch Kinder können in Notfallsituationen zu wichtigen Ersthelfern werden. Ihr großer Vorteil ist, dass sie mit weniger Berührungsängsten und viel Intuition an besondere Situationen herangehen.
Dieser Kurs für GrundschülerInnen, widmet sich spielerisch und altersgemäß dem Thema Erste Hilfe. Es werden Fragen besprochen:
- Wie setze ich einen Notruf ab?
- Wie kann ich jemanden trösten?
- Wie kann ich eine Wunde versorgen?
- Wie geht die stabile Seitenlage?
- Wie und wo kann ich mir Unterstützung holen?
Am Ende des Kurses erhalten die Kinder eine Urkunde sowie ein kleines Übungspäckchen. Die
Kursinhalte werden an das jeweilige Alter der Teilnehmer*innen angepasst.
Wer?
Veronika Elhardt
Wie?
15€
Familiencafé
Wir laden zum neue Familiencafé im nbh-Kinderpark ein. Für Familien mit Kindern bis vier Jahre heißt es dann für die Kleinen spielen, klettern, toben, sich kennenlernen. Begleitpersonen wie Eltern, Babysitter, auch Großeltern können sich derweil gemütlich bei Kaffee und Kuchen austauschen und den Kindern beim Spielen zuschauen.
Dafür steht der großzügige Indoor-Spielbereich des Kinderparks zur Verfügung mit Kletterburg, Spielküche, Bauecke, Turnraum mit Kletterwand und XXL-Softbausteinen, bei gutem Wetter auch der Spielgarten. Im Angebot sind Kaffee, Tee, Eistee, Kakao, Kuchen, Obst, Brezn und Obstgläschen für die Babys und Kleinkinder.
Wer?
Annemarie Peters und Vanessa Mikac
Wo?
nbh-Kinderpark, Fasanenstraße 30, 85598 Vaterstetten
Wie?
2,50€ pro Person (jeden Alters)
Termine:
Geburtsvorbereitung
Was?
In diesem Kurs erhalten Sie die wichtigsten Informationen rund um die Geburt, das Wochenbett und die Stillzeit. Hilfreiche Atem- und Entspannungsübungen, sowie Gymnastik und Wahrnehmung des Beckenbodens werden ebenfalls vermittelt. Zusätzlich gibt es Raum für Ihre Fragen und den Austausch mit anderen TeilnehmerInnen. Der 5. Und 6. Kursabend findet mit PartnerIn statt.
Wer?
Barbara Huber, Britta Marziniak oder Ruth Leupolt
Freiberufliche Hebammen
Wie?
Kursstunden, an denen die Teilnahme erfolgte, werden von der Hebamme mit der Krankenkasse abgerechnet.
Termine:
- Donnerstag 10.11.2022 - Donnerstag 15.12.2022
(Geburtsvorbereitung für Erstgebärende mit Entbindungsmonat Januar bei Britta Marziniak) - Mittwoch 23.11.2022 - Mittwoch 21.12.2022
(Geburtsvorbereitung für Erstgebärende mit Entbindungsmonat Februar bei Ruth Leupolt) - Donnerstag 05.01.2023 - Donnerstag 16.02.2023
(Geburtsvorbereitung für Erstgebärende mit Entbindungsmonat März bei Britta Marziniak) - Mittwoch 01.02.2023 - Mittwoch 15.03.2023
(Geburtsvorbereitung für Erstgebärende mit Entbindungsmonat April bei Ruth Leupolt) - Dienstag 14.02.2023 - Dienstag 28.02.2023
(Workshop Stillen, Säuglingspflege, Wochenbett bei Barbara Huber) - Donnerstag 02.03.2023 - Donnerstag 30.03.2023
(Geburtsvorbereitung für Erstgebärende mit Entbindungsmonat Mai bei Britta Marziniak) - Mittwoch 22.03.2023 - Mittwoch 17.05.2023
(Geburtsvorbereitung für Erstgebärende mit Entbindungsmonat Juni bei Ruth Leupolt) - Dienstag 04.04.2023 - Dienstag 18.04.2023
(Workshop Stillen, Säuglingspflege, Wochenbett bei Barbara Huber) - Dienstag 06.06.2023 - Dienstag 20.06.2023
(Workshop Stillen, Säuglingspflege, Wochenbett bei Barbara Huber) - Dienstag 08.08.2023 - Dienstag 22.08.2023
(Workshop Stillen, Säuglingspflege, Wochenbett bei Barbara Huber) - Dienstag 10.10.2023 - Dienstag 24.10.2023
(Workshop Stillen, Säuglingspflege, Wochenbett bei Barbara Huber) - Dienstag 05.12.2023 - Dienstag 19.12.2023
(Workshop Stillen, Säuglingspflege, Wochenbett bei Barbara Huber)
MamiBaby-Moves
MamiBaby-Moves ist das Fitnessprogramm für die Mama mit Baby.
Mach Dich fit für den wichtigsten Job der Welt: „Mama sein“.
Sonja Boisnel begleitet und unterstützt Dich auf Deinem Weg zu mehr Energie, Wohlbefinden und Fitness. Das speziell auf Dich abgestimmte Workout ist beckenbodenschonend und für jedes Fitnesslevel geeignet. Boisnel: „Mit viel Spaß trainieren wir gemeinsam und dein Baby ist mit dabei. Nach dem Workout fühlst Du Dich fit und ausgeglichen für den Alltag.“
Wer?
Sonja Boisnel
Wie?
Kursstart: Dienstag 20.09.2022-25.10.2022
MaBy-Moves (Tragealter ab 3 Monate) 09:30 Uhr a 60 Minuten
MaBy-Moves (Krabbelalter ca. 8 Monate) 10:45 Uhr a 60 Minuten
6 Kurseinheiten EUR 84,-
Kursstart: Dienstag 08.11.2022-20.12.2022
MaBy-Moves (Tragealter ab 3 Monate) 09:30 Uhr a 60 Minuten
MaBy-Moves (Krabbelalter ca. 8 Monate) 10:45 Uhr a 60 Minuten
7 Kurseinheiten EUR 98,-
Anmeldungen erfolgen ausschließlich über die Homepage der Kursleitung:
>>>Kursanmeldung MamiBaby-Moves>>>
Termine:
Offener Treff
Wir laden zum Offenen Treff in die Nachbarschaftshilfe ein! Jetzt können sich wieder Mütter, Väter, Großeltern, Au-Pairs mit Babys und Kleinkindern zum Spielen, Kennenlernen und Kontakte knüpfen treffen.
Dabei kann sowohl der großzügige Gruppenraum, als auch der wunderschöne Garten bespielt werden.
Die Teilnahme ist kostenlos!
Wer?
Annabell Wegener, Anna Birnstiel und Annemarie Peters aus dem NBH-Team Junge Familien
PEKiP®
PEKiP®, das Prager-Eltern-Kind-Programm ist ein Angebot der Elternbildung im Sinne einer Entwicklungsbegleitung während des ersten Lebensjahres des Kindes. Im Mittelpunkt stehen Spiel- und Bewegungsanregungen, die dem jeweiligen Entwicklungsstand des einzelnen Kindes angemessen sind.
Ab der 4.-6. Lebenswoche können sich Eltern mit ihren Babys in PEKiP-Gruppen treffen. Die Gruppe bleibt während des ersten Lebensjahres der Kinder zusammen. In der Zeit, in der sich Eltern von ihren sonstigen Verpflichtungen frei machen, spielen sie mit ihren Babys auf dem Boden. Babys, die nackt sind, bewegen sich im warmen Raum spontaner und intensiver. Sie weinen weniger und sind insgesamt zufriedener und genießen den Hautkontakt zu den Eltern.
Wer?
Frau Grit Scheffler
Wie?
Die Termine und Anmeldung für die aktuellen PEKiP-Kursen bei der Nachbarschaftshilfe finden Sie HIER
Termine:
Rückbildungskurse
Frühestens sechs bis acht Wochen nach der Geburt beginnen wir unsere Rückbildungsgymnastik. An sieben Abenden à 85 Minuten werden der Beckenboden und die umliegende Muskulatur gezielt gestärkt. Eine bunte Mischung verschiedenster Übungen trägt zu einer besseren Körperhaltung und mehr Wohlbefinden bei.
Wer?
Barbara Huber, Ruth Leupolt oder Britta Marziniak
Freiberufliche Hebammen
Wie?
Kursstunden, an denen die Teilnahme erfolgte, werden von der Hebamme mit der Krankenkasse abgerechnet.
Termine:
- Dienstag 13.12.2022 - Freitag 20.01.2023
(Rückbildung bei Barbara Huber) - Donnerstag 19.01.2023 - Donnerstag 02.03.2023
(Rückbildung bei Ruth Leupolt) - Donnerstag 26.01.2023 - Donnerstag 16.03.2023
(Rückbildung bei Britta Marziniak) - Dienstag 07.02.2023 - Dienstag 14.03.2023
(Rückbildung bei Barbara Huber) - Mittwoch 15.02.2023 - Mittwoch 29.03.2023
(Rückbildung bei Ruth Leupolt) - Donnerstag 09.03.2023 - Donnerstag 04.05.2023
(Rückbildung bei Ruth Leupolt) - Dienstag 21.03.2023 - Dienstag 25.04.2023
(Rückbildung bei Barbara Huber) - Donnerstag 23.03.2023 - Donnerstag 18.05.2023
(Rückbildung bei Britta Marziniak) - Mittwoch 19.04.2023 - Mittwoch 14.06.2023
(Rückbildung bei Ruth Leupolt) - Donnerstag 25.05.2023 - Donnerstag 03.08.2023
(Rückbildung bei Britta Marziniak) - Dienstag 30.05.2023 - Dienstag 11.07.2023
(Rückbildung bei Barbara Huber) - Donnerstag 15.06.2023 - Donnerstag 27.07.2023
(Rückbildung bei Ruth Leupolt) - Mittwoch 21.06.2023 - Mittwoch 02.08.2023
(Rückbildung bei Ruth Leupolt) - Dienstag 01.08.2023 - Dienstag 12.09.2023
(Rückbildung bei Barbara Huber) - Mittwoch 06.09.2023 - Mittwoch 18.10.2023
(Rückbildung bei Ruth Leupolt)
Selbstbehauptungskurse für Kinder im Grundschulalter
Bei diesem Workshop für Grundschüler*innen soll es darum gehen, Kindern zu einem selbstsicheren Auftreten in der Öffentlichkeit, auch gegenüber fremden Erwachsenen zu verhelfen. Referentin Frau Elhardt möchte Schwerpunkte setzen, dass Kinder lernen, Gefahren zu erkennen, klar zu kommunizieren und dem Gegenüber auch Grenzen zu setzen. Thema ist auch, mit Gefühlen richtig umzugehen und selbstsicher zu wirken.
Der Kurs vermittelt u.a. durch Rollenspiele und Bewegungsangebote den Kindern Impulse und Ideen, die ihr Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl stärken können.
Wer?
Veronika Elhardt
Dipl. Sozialpädagogin (FH), langjährige Erfahrungen in verschiedene Tätigkeitsbereiche im Rahmen der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe u.a. im Bereich der Ambulanten Erziehungshilfen, Frühen Hilfen und Schulsozialarbeit; Trainerin Starke Eltern – Starke Kinder®; SAFE®-Mentorin; Rettungssanitäterin;
Wie?
30 Euro
Stillvorbereitungskurs
In diesem Kurs bereite ich dich in der Schwangerschaft auf die Stillzeit vor. Du erhältst nützliche Tipps und Informationen, damit der Stillstart problemlos verläuft und die gesamte Stillzeit entspannt und natürlich verlaufen kann.
Weitere Informationen findest du auf meiner Website
Für wen?
Für Schwangerer ab der ca. 30. Schwangerschaftswoche (Erst-oder Mehrgebärende) und ihre Partner
Wer?
Alexandra Habermeier
Hebamme B.Sc., Stillberaterin IBCLC, Safementorin, 2-fache Mama
Wann?
Immer sonntags von 10:00 – 13:00 Uhr
15.01.2023
02.04.2023
02.07.2023
08.10.2023
-> es handelt sich um Einzeltermine (keine Terminreihe!) Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen
Wie?
Single: 20 €
Paar: 30 €
Bitte HIER anmelden!
Termine:
Workshop Stillen, Säuglingspflege, Wochenbett
Dieser Hands-On-Kurs mit aktiven Einheiten richtet sich an alle Erstgebärenden, die ihr Wissen für die ersten Wochen mit dem Baby erwerben oder vertiefen möchten. Dieser Kurs kann anstatt oder zusätzlich zum Geburtsvorbereitungskurs besucht werden. Er richtet sich auch an Schwangere, die keinen Geburtsvorbereitungskurs belegen möchten.
Der Workshop „Stillen, Säuglingspflege, Wochenbett“ umfasst 3 Einheiten á 2 Stunden.
Wer?
Barbara Huber, Freiberufliche Hebamme
Wie?
70 € (inkl. Pauschale für Verpflegung und Handouts)
Wenn Sie nicht bereits an einem Geburtsvorbereitungskurs teilnehmen, kann dieser Kurs mit der Krankenkasse abgerechnet werden.
Termine:
- Dienstag 14.02.2023 - Dienstag 28.02.2023
(Workshop Stillen, Säuglingspflege, Wochenbett bei Barbara Huber) - Dienstag 04.04.2023 - Dienstag 18.04.2023
(Workshop Stillen, Säuglingspflege, Wochenbett bei Barbara Huber) - Dienstag 06.06.2023 - Dienstag 20.06.2023
(Workshop Stillen, Säuglingspflege, Wochenbett bei Barbara Huber) - Dienstag 08.08.2023 - Dienstag 22.08.2023
(Workshop Stillen, Säuglingspflege, Wochenbett bei Barbara Huber) - Dienstag 10.10.2023 - Dienstag 24.10.2023
(Workshop Stillen, Säuglingspflege, Wochenbett bei Barbara Huber) - Dienstag 05.12.2023 - Dienstag 19.12.2023
(Workshop Stillen, Säuglingspflege, Wochenbett bei Barbara Huber)
Yoga für Schwangere
Wie schön, dass Sie sich für einen Yogakurs in der Schwangerschaft interessieren. Dies ist eine wunderbare Möglichkeit
– die Körperwahrnehmung zu schulen
– Stress abzubauen
– Verspannungen zu reduzieren
– Entspannung zu finden
Wir üben Haltungen im Stehen, Sitzen und Liegen, die den Körper beweglicher und kräftiger machen. Durch Entspannungshaltungen und Pranayama (Atemübungen) wird der Geist zentriert und kommt zur Ruhe. Die Yogakurse können ab der 13. Schwangerschaftswoche besucht werden, viele Schwangere üben dann bis zur Geburt ihres Kindes.
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, wir benutzen Blöcke, Gurte, Stühle und Yoga Bolster, sodass auch Ungeübte sicher in die Haltungen gelangen können. Durch die kleine Gruppengröße (maximal 8 Schwangere) kann ich individuell auf die Teilnehmerinnen eingehen.
Dieser Kurs ist von der Zentralen Prüfstelle für Prävention anerkannt und wird von den angeschlossenen Krankenkassen bezuschusst.
Wer?
Ute Uder
zertifizierte Iyengar- Yogalehrerin
Wie?
2 Kurse vom 19.09. – 14.11.22, immer montags von 17.00 – 18.00 oder 18:00 – 19:00 Uhr
100€
Bei Fragen oder für eine Anmeldung kontaktieren Sie mich über meine Mailadresse: ute8@mac.com
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage
Termine:
Entweder die klassischen Menüs aus der Käfer Küche oder ab September 2022 NEU, die frischen und gesunden Salat Bowls von Organic Garden.
Gerade vor und nach der Schwangeschaft oder einfach an einem Tag, wo keine Zeit zu kochen bleibt, eine überaus sinnvolle Idee.
Informieren Sie sich über Angebot, Lieferung und Kosten. Hier bei der Nachbarschaftshilfe.
Spenden für unsere "Junge Familien" Angebote
ALTRUJA-PAGE-VSCK