Neues, kostenloses Angebot der Nachbarschaftshilfe

Starke Kinder

Ein Selbstbehauptungsprojekt für Kinder in der digitalen Welt.

Unser vielfältiges Kursprogramm zielt darauf ab, Kinder im Alter von 10 bis 13 Jahren in ihrer Resilienz zu stärken und ihnen wichtige Fähigkeiten im Umgang mit der digitalen Welt zu vermitteln. Kurse, die in der Nachbarschaftshilfe stattfinden, sind durch rote Kacheln gekennzeichnet. Kurse mit grün hinterlegten Kacheln finden in der Johann-Strauß-Straße 41, 85598 Baldham statt.

Audio & Interview - werde zum Profi am Mikrofon: ein basic Workshop

Du hast Spaß daran, spannende Geschichten zu erzählen und anderen zuzuhören? Im 2-tägigen Audio- und Interview-Workshop lernst Du, wie Du ganz einfach Audioaufnahmen machst, ein Interview führst und daraus ein spannendes Hörspiel, einen Podcast oder eine Radioreportage gestaltest.

Gemeinsam entwickeln wir interessante Fragen und probieren verschiedene Aufnahmemöglichkeiten aus. Du lernst, wie Du Stimmen, Geräusche und Musik kombinierst, um Deinen eigenen Audio-Beitrag zu gestalten. Am Ende hast Du ein fertiges Projekt, das Du stolz präsentieren kannst!

Beispiele für mögliche Projekte:

  • Ein lustiges Interview mit Deinem besten Freund oder den Senioren in der Nachbarschaftshilfe
  • Eine spannende Reportage über Dein Lieblingshobby
  • Ein Hörspiel mit Geräuschen und selbst eingesprochenen Rollen

Zielgruppe:
Kinder im Alter von 10-13 Jahren.

Wer?
Muki Emmer (Medienpädagogin)

Wann?
Freitag, 01. August und Montag, 04. August (2 Termine)
09.30 – 13.30 Uhr

Wo?
NBH-Räume, Brunnenstraße 28, 85598 Baldham

Wie?
Anmeldung über diese Seite – einfach auf die Termine unten klicken! Die Teilnahme ist kostenlos.

Mitbringen: Ausreichend Brotzeit und Getränke, gute Laune und bestenfalls ein Lieblingsgegenstand oder Thema für Dein Interview!

Nach der erfolgreichen Teilnahme eines Basic Workshops hat Ihr Kind die Möglichkeit, an unseren regelmäßig stattfindenden Projektgruppen teilzunehmen.

Das Projekt wird durch die finanzielle Unterstützung von Aktion Mensch und der Nachbarschaftshilfe Vaterstetten, Grasbrunn, Zorneding e.V. ermöglicht.

 

Faschingsfilm mit dem Green Screen: ein basic Workshop

Werde zum Star Deiner eigenen Geschichte! Im Film-Workshop kannst Du Fasching so kreativ gestalten, wie Du möchtest: Fliege als Superheld durch den Himmel, führe eine lustige Faschingsparade durch eine Fantasiewelt oder löse als Detektiv ein rätselhaftes Abenteuer. Reise als Astronaut oder Alien durch den Weltraum und entdecke fremde Planeten. Alles ist möglich!

Du lernst nicht nur, wie die Technik des Green Screens funktioniert und wie Du Bild- und Urheberrechte beachtest, sondern auch die Grundlagen der Kameraführung und spannende Filmtechniken. Gemeinsam mit Deinen Freunden gestaltet Ihr einen kreativen Film, den Ihr am Ende stolz präsentieren könnt.

Wer?
Muki Emmer (Medienpädagogin)

Wann?
Freitag, 07. März
09.30 – 13.30 Uhr (inkl. Pause)

Wo?
NBH Räume, Brunnenstraße 28 in Baldham

Wie?
Anmeldung über diese Seite – einfach auf die Termine unten klicken! Die Teilnahme ist kostenlos.

Mitbringen: Ausreichend Brotzeit und Getränke, gute Laune und wenn vorhanden Faschingskostüm und Requisiten.

Nach der erfolgreichen Teilnahme eines Basic Workshops hat Ihr Kind die Möglichkeit, an unseren regelmäßig stattfindenden Projektgruppen teilzunehmen.

Das Projekt wird durch die finanzielle Unterstützung von Aktion Mensch und der Nachbarschaftshilfe Vaterstetten, Grasbrunn, Zorneding e.V. ermöglicht.

 

 

 

 

Filmworkshop - Deine Ideen auf der großen Leinwand: ein basic Workshop

Du liebst Filme und wolltest schon immer mal hinter die Kulissen eines Filmdrehs schauen? In unserem Filmworkshop lernst Du alles, was Du brauchst, um selbst zum Filmemacher zu werden! Von der Idee bis zum fertigen Clip – wir zeigen Dir, wie spannende Geschichten entstehen, welche Filmtechniken wichtig sind und wie du ganz einfach mit dem iPad das Beste herausholst.

Ob ein mitreißendes Musikvideo, ein actiongeladener Kurzfilm oder eine lustige Comedy-Szene – Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Gemeinsam entwickeln wir ein Drehbuch bzw. ein Storyboard, setzen es in Szene und schneiden am Ende einen kleinen Film.

Beispiele für mögliche Filmprojekte:

  • Musikvideo zu Deinem Lieblingssong
  • Spannender Action-Kurzfilm
  • Kreativer Werbespot oder Comedy-Sketch

Zielgruppe:
Kinder im Alter von 10-13 Jahren.

Wer?
Muki Emmer (Medienpädagogin)

Wann?
Freitag, 25. April
9.30 – 13.30 Uhr

Wo?
NBH-Räume, Brunnenstraße 28, 85598 Baldham

Wie?
Anmeldung über diese Seite – einfach auf die Termine unten klicken! Die Teilnahme ist kostenlos.

Mitbringen: Ausreichend Brotzeit und Getränke, gute Laune und wenn vorhanden Kostüme und Requisiten für den Kurzfilm.

Nach der erfolgreichen Teilnahme eines Basic Workshops hat Ihr Kind die Möglichkeit, an unseren regelmäßig stattfindenden Projektgruppen teilzunehmen.

Das Projekt wird durch die finanzielle Unterstützung von Aktion Mensch und der Nachbarschaftshilfe Vaterstetten, Grasbrunn, Zorneding e.V. ermöglicht

 

Gefühlsstark – Mit Emotionen umgehen: ein basic Workshop

Kinder erleben jeden Tag eine Vielzahl von Gefühlen – Freude, Wut, Angst oder Stolz. Oft wissen sie jedoch nicht, wie sie diese Emotionen verstehen oder ausdrücken können. Dieses Training hilft Kindern, sich selbst besser kennenzulernen und mit ihren Gefühlen umzugehen. Spielerisch und in einem sicheren Rahmen lernen sie, ihre eigenen Bedürfnisse und Werte zu erkennen und erhalten hilfreiche Werkzeuge, die ihnen im Alltag Orientierung und Sicherheit geben. Wenn Kinder lernen, ihre Gefühle zu verstehen und auf eine gesunde Weise auszudrücken, stärkt das ihr Selbstvertrauen und ihre Fähigkeit, mit anderen in Verbindung zu treten. Dieses Training unterstützt sie dabei, stark, einfühlsam und selbstbewusst durchs Leben zu gehen.

Wer?
Yvonne Hendrich (Selbstbehauptungs- und Resilienztrainerin und Kinder-, Jugend- und Familiencoach)

Wann?
Mittwoch, 27. August
10.00-13.30 Uhr

Wo?
NBH Räume, Brunnenstraße 28 in Baldham

Wie?
Anmeldung über diese Seite – einfach auf die Termine unten klicken! Die Teilnahme ist kostenlos.

Nach der erfolgreichen Teilnahme eines Basic Workshops hat Ihr Kind die Möglichkeit, an unseren regelmäßig stattfindenden Projektgruppen teilzunehmen.

Das Projekt wird durch die finanzielle Unterstützung von Aktion Mensch und der Nachbarschaftshilfe Vaterstetten, Grasbrunn, Zorneding e.V. ermöglicht.

 

 

Medienkids 2: eine Projektgruppe

In der Projektgruppe Medienkids beschäftigen sich die Kinder unter der Anleitung von Kursleiterin Bettina Scharnagel mit den vielfältigen Aspekten der digitalen Welt und dem Umgang mit Smartphones und Tablets. Die Kinder haben hier die Möglichkeit, sich mit anderen Kindern auszutauschen, technische Fähigkeiten zu erwerben, Fragen an die Kursleitung zu stellen und eigene Themenideen einzubringen. Insgesamt bietet die Projektgruppe eine umfassende und abwechslungsreiche Auseinandersetzung mit der digitalen Welt, die den Kindern nicht nur praktische Fähigkeiten vermittelt, sondern auch ihre Medienkompetenz stärkt. Besonderes Augenmerk wird darauf gelegt, dass die Kinder lernen, sich sicher und verantwortungsbewusst im Internet zu bewegen. Sie werden darin geschult, potenzielle Gefahrenquellen zu erkennen und entsprechende Schutzmaßnahmen zu ergreifen. Die Inhalte werden dabei spielerisch vermittelt, um das Interesse der Kinder zu wecken. Zusätzlich zu den medienerzieherischen Aspekten bietet die Projektgruppe den Kindern die Möglichkeit, ihre kreative Seite im Bereich Fotografie und Videografie zu entfalten.

Zielgruppe:
Kinder im Alter von 10-13 Jahren.

Wer?
Bettina Scharnagl (Fotografin und Social Media Beraterin)

Wann?
1x im Monat treffen sich die Kinder samstags für 3h von 13.30- 16.30 Uhr in der Nachbarschaftshilfe.

Die nächsten Termine:

  • 25. Januar
  • 22. Februar
  • 29. März
  • 19. April
  • 24. Mai
  • 21. Juni
  • 19. Juli

Es sind noch wenige Plätze frei! Jetzt noch schnell anmelden!

Wo?
NBH-Räume, Brunnenstraße 28, 85598 Baldham

Wie?
Anmeldung über diese Seite – einfach auf die Termine unten klicken! Die Teilnahme ist kostenlos.

Nach der erfolgreichen Teilnahme eines basic Workshops hat Ihr Kind die Möglichkeit, an unseren regelmäßig stattfindenden Projektgruppen teilzunehmen.

Das Projekt wird durch die finanzielle Unterstützung von Aktion Mensch und der Nachbarschaftshilfe Vaterstetten, Grasbrunn, Zorneding e.V. ermöglicht.

Medienkids: eine Projektgruppe

In der Projektgruppe Medienkids beschäftigen sich die Kinder unter der Anleitung von Kursleiterin Bettina Scharnagel mit den vielfältigen Aspekten der digitalen Welt und dem Umgang mit Smartphones und Tablets. Die Kinder haben hier die Möglichkeit, sich mit anderen Kindern auszutauschen, technische Fähigkeiten zu erwerben, Fragen an die Kursleitung zu stellen und eigene Themenideen einzubringen. Insgesamt bietet die Projektgruppe eine umfassende und abwechslungsreiche Auseinandersetzung mit der digitalen Welt, die den Kindern nicht nur praktische Fähigkeiten vermittelt, sondern auch ihre Medienkompetenz stärkt. Besonderes Augenmerk wird darauf gelegt, dass die Kinder lernen, sich sicher und verantwortungsbewusst im Internet zu bewegen. Sie werden darin geschult, potenzielle Gefahrenquellen zu erkennen und entsprechende Schutzmaßnahmen zu ergreifen. Die Inhalte werden dabei spielerisch vermittelt, um das Interesse der Kinder zu wecken. Zusätzlich zu den medienerzieherischen Aspekten bietet die Projektgruppe den Kindern die Möglichkeit, ihre kreative Seite im Bereich Fotografie und Videografie zu entfalten.

Zielgruppe:
Kinder im Alter von 10-13 Jahren.

Wer?
Bettina Scharnagl (Fotografin und Social Media Beraterin)

Wann?
1x im Monat treffen sich die Kinder samstags für 3h von 10.00- 13.00 Uhr in der Nachbarschaftshilfe.

Die nächsten Termine:

  • 25. Januar
  • 22. Februar
  • 29. März
  • 19. April
  • 24. Mai
  • 21. Juni
  • 19. Juli

Wo?
NBH-Räume, Brunnenstraße 28, 85598 Baldham

Wie?
Anmeldung über diese Seite – einfach auf die Termine unten klicken! Die Teilnahme ist kostenlos.

Nach der erfolgreichen Teilnahme eines Basic Workshops hat Ihr Kind die Möglichkeit, an unseren regelmäßig stattfindenden Projektgruppen teilzunehmen.

Das Projekt wird durch die finanzielle Unterstützung von Aktion Mensch und der Nachbarschaftshilfe Vaterstetten, Grasbrunn, Zorneding e.V. ermöglicht.

 

Selbstbehauptungs- und Resilienztraining für Kinder: ein basic Workshop

Kinder werden schon früh mit belastenden und stressigen Situationen im Alltag konfrontiert. Als Eltern, Erzieher oder Lehrer können wir sie davor nicht vollständig bewahren. Was wir jedoch tun können, ist, ihnen die nötigen Fähigkeiten und Strategien zu vermitteln, damit sie solche Situationen selbstbewusst und gestärkt meistern können.

In dem Workshop lernen die Kinder, ihre eigenen Gefühle, Bedürfnisse und Grenzen wahrzunehmen und klar auszudrücken. Sie üben einen achtsamen und respektvollen Umgang miteinander und entwickeln wertvolle Fähigkeiten, um besser mit Beleidigungen, Ausgrenzungen und Konfliktsituationen umzugehen. Darüber hinaus stärken sie ihr Gespür, um Menschen und zwischenmenschliche Situationen richtig einzuschätzen.

Zielgruppe:
Kinder im Alter von 10-13 Jahren

Wer?
Yvonne Hendrich (Selbstbehauptungs- und Resilienztrainerin und Kinder-, Jugend- und Familiencoach)

Wann?
Mittwoch, 20. August und Donnerstag, 21. August
von 10.00 – 13.30 Uhr (2 Tage)

Wo?
NBH- Räume, Brunnenstraße 28 in Baldham

Wie?
Anmeldung über diese Seite – einfach auf die Termine unten klicken. Die Teilnahme ist kostenlos!

Nach der erfolgreichen Teilnahme eines Basic Workshops hat Ihr Kind die Möglichkeit, an unseren regelmäßig stattfindenden Projektgruppen teilzunehmen. Das Projekt wird durch die finanzielle Unterstützung von Aktion Mensch und der Nachbarschaftshilfe Vaterstetten, Grasbrunn, Zorneding e.V. ermöglicht.

Selbstverteidigung: eine Projektgruppe

In dieser Projektgruppe „Selbstverteidigung“ vereint Pädagoge und Kampfkünstler Christian Herzog pädagogisches Wissen mit verschiedenen Kampfkünsten. Wir beschäftigen uns mit grundlegenden Techniken wie Schlagen, Treten, Blocken, Schmerzpunkten, Hebeln sowie Fall- und Sturztechniken. Die Projektgruppe befasst sich mit Einheiten aus Karate, Ninjutsu, Jiu-Jitsu und Qi Gong. Weitere Themeninhalte die im Laufe des Jahres behandelt werden sind: Verhalten bei Mobbing und Gewalt, der Umgang mit Fremden, die Anatomie des Körpers, gesunde Ernährung, respektvoller Umgang, Meditation, der Umgang mit Emotionen und Atemtechniken.
Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen grundlegende Selbstverteidigungstechniken zu vermitteln, ihre Resilienz zu stärken, ihre Konzentration zu fördern, ihre körperliche Fitness zu verbessern, ihr Selbstbewusstsein zu stärken und Ängste abzubauen. Christian Herzog hat ein Programm entwickelt, das schnelle Fortschritte ermöglicht und auf Motivation statt Leistungsdruck abzielt.

Zielgruppe:
Kinder im Alter zwischen 10-13 Jahren.

Wer?
Christian Herzog (Kampfkunsttrainer und ausgebildeter Pädagoge in der Anatomie)

Wann?
Kursstart ist nach den Sommerferien. Von da an treffen wir uns einmal wöchentlich dienstags für eine Stunde von 14.00-15.00 Uhr.

Wo?
Johann-Strauß-Straße 41, 85598 Baldham

Wie?
Anmeldung über diese Seite – einfach auf den Termin unten klicken. Die Teilnahme ist kostenlos!

Das Projekt wird durch die finanzielle Unterstützung von Aktion Mensch und der Nachbarschaftshilfe Vaterstetten, Grasbrunn, Zorneding e.V. ermöglicht.

 

 

 

 

Social Media Sprechstunde

Unsere Social Media Sprechstunde ist ein kostenloses Beratungsangebot für Kinder im Alter von 10-13 Jahren.

Die sozialen Medien können überfordernd sein und negative Erfahrungen mit sich bringen. Bei uns können die Kinder mit einer außenstehenden Person über ihre Erlebnisse sprechen, über ihre Sorgen und Probleme, sowie Fragen zum Thema Datenschutz, Sicherheit, Gefahren im Internet oder ähnliches los werden. Wir haben ein offenes Ohr für Ihr Kind und stehen beratend zur Seite!

Wer?
Tessa Pfirschinger (Sozialpädagogin und Projektleitung von „starke Kinder“)

Wo?
Persönlich in den NBH-Räumen, in der Brunnenstraße 28, 85598 in Baldham oder im Kinderpark in der Fasanenstraße 30, 85591 in Vaterstetten. Beratungstermine sind auch online möglich!

Wie?
Vereinbaren Sie für Ihr Kind einen Termin ganz einfach per E-Mail unter pfirschinger@deine-nachbarschaftshilfe.de oder telefonisch unter +49 152 28410308. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören und Ihnen beratend zur Seite stehen zu können!

Die Social Media Sprechstunde wird durch die finanzielle Unterstützung von Aktion Mensch und der Nachbarschaftshilfe Vaterstetten, Grasbrunn, Zorneding e.V. ermöglicht und ist daher für die Kinder kostenlos!

Termine:

  • Aktuell keine Veranstaltungen in dieser Kategorie
  • Starke Teens: eine Projektgruppe

    In dieser Projektgruppe steht die Stärkung persönlicher, sozialer und kommunikativer Kompetenzen sowie die Förderung der Selbstkompetenz im Vordergrund. Das Projekt findet einmal monatlich statt und bietet einen Ort des Lernens und Wachsens in professioneller Begleitung und Betreuung. Durch die Kombination verschiedener pädagogischer Ansätze wird den Kindern ein ganzheitliches Lernen ermöglicht.
    Unter der fachkundigen Leitung von Chiara van Willigen lernen die Kinder zum Beispiel spielerisch, Konflikte konstruktiv zu lösen, respektvoll zu kommunizieren und selbstbewusst aufzutreten. Die Themen werden auf eine Weise vermittelt, die Spaß macht und nachhaltig wirkt. Dabei kommen verschiedene Methoden zum Einsatz: wie Gruppen- und Rollenspiele, gemeinschaftliche Projekte, kreative künstlerische Elemente, sportpädagogische Übungen und vieles mehr.

    Wer?
    Sarah Aksakal (Erzieherin mit über 15 Jahren Erfahrung im Selbstbehauptungsbereich)

    Wann?
    Die Projektgruppe findet immer an einem Samstag im Monat von 10:00-13:30 Uhr in den Räumlichkeiten der Nachbarschaftshilfe statt.

    Die nächsten Termine:
    25. Januar
    22. Februar
    15. März

    Die Termine ab April kommen noch!

    Es sind noch wenige Plätze frei! Jetzt noch schnell anmelden! 

    Wo?
    Brunnenstraße 28, 85598 Baldham

    Wie?
    Anmeldung über diese Seite – einfach auf den Termin unten klicken. Die Teilnahme ist kostenlos!

    Das Projekt wird durch die finanzielle Unterstützung von Aktion Mensch und der Nachbarschaftshilfe Vaterstetten, Grasbrunn, Zorneding e.V. ermöglicht.